Herzlich willkommen
im Unionsviertel Kaiserslautern

Viel Spaß beim  Stöbern, verweilen, wohlfühlen  und  einkaufen

Auf Geht's!
Unionsviertel Kaiserslautern Logo Stadt Kaiserslautern
Unionsviertel Kaiserslautern Citymanagement
Unionsviertel Kaiserslautern Kultur Sommer Rheinland-Pfalz
Unionsviertel Kaiserslautern Union Studio für Filmkunst
Unionsviertel Kaiserslautern Agentur Siebenpunkt
Unionsviertel Kaiserslautern Logo

Unionsviertel
Kaiserslautern

Herzlich willkommen im Wohlfühlviertel

Tauchen Sie ein in eines der traditionellsten Geschäftsviertel Kaiserslauterns. Das Unionsviertel erstreckt sich im westlichen Bereich der Fußgängerzone über die Verlängerung der Kerststraße zur Pirmasenser Straße bis zum Musikerplatz sowie in die anliegenden Nebenstraßen.

  • Das Zentrum des Unionsviertels beherbergt das Union Studio für Filmkunst, das am längsten und noch aktuell betriebene Lichtspielhaus Deutschlands. Dieses Kino wird bereits seit Jahren kontinuierlich mit zahlreichen Preisen für sein Programm ausgezeichnet.
  • Die ca. 50 achtsam gepflegten Baudenkmäler aus der Zeit der Belle Epoche (1872 - 1914) prägen das Straßenbild.
  • Ausgehend vom liebevoll genannten „Unionkino“ lädt der vielbesuchte Historische Stadtlehrpfad mit 24 informativen Hinweisschildern an ausgewählten historischen Gebäuden zum geschichtsbezogenen Spaziergang durch das aufstrebende Unionsviertel.

Sie treffen auf inhabergeführte Geschäfte, verschiedenartige Lokale und ein angenehmes Umfeld beim Einkaufen, Leben und Verweilen. Im Quartier entwickelt sich zunehmend ein sympathisches Wohlfühlviertel, sowohl für Anwohner als auch für Besucher.

Gewerbe

Projekte

Arbeitsstunden

Helfer

IDEENREICHTUM UND ENGAGEMENT WERDEN BELOHNT

Wer Kaiserslautern durch die interessierte neutrale Brille betrachtet, sieht viel Optimierungspotential. Der westliche Bereich der ausgeprägten Fußgängerzone stand dem in Nichts nach. Dann wurde im September 2015 das Projekt „Unionviertel Kaiserslautern“ gestartet.

Die Anfänge

Angeregt durch die städtische Quartiersentwicklung mit dem hierfür beauftragten Citymanagement entwickelte sich ein bemerkenswertes Eigenengagement unter den geschätzt 3000 Bewohnern und 100 Gewerbetreibenden des Stadtbereichs zwischen Kerststraße und Musikerviertel.

Die Gemeinschaft

Schnell fanden sich tatkräftige Akteure, die mit viel Herzblut ihre Ideen umgesetzt haben. 

Aus dieser Gemeinschaft heraus entstand der Name "Unionsviertel" und wurde schnell zum Markenzeichen des Quartiers. 

Der Verein

Es formierte sich der Förderverein Unionsviertel Kaiserslautern, der mit seinen Aktionen weit über die Stadtgrenzen hinaus Aufmerksamkeit fand und sich anschickte, dem entstehenden Unionsviertel-Flair Gemütlichkeit und Ausstrahlung zu verleihen.

Sie möchten aktiv mitmachen?

Gerne nehmen wir Unterstützung für unsere zahlreichen Projekte dankbar an. 

Schreiben Sie uns!

Erfolge

Unser Engagement findet überregionale Anerkennung. Hier sind einige Highlights aufgelistet. Viele unserer Projekte wurden später von der Stadt wohlwollend übernommen.

Sauberhafte Innenstadt

Ausgezeichnet mit dem ersten Platz des Preises "Sauberhafte Innenstadt“       

Kultursommer

Aufgenommen in den Veranstaltungskalender „Kultursommer Rheinland-Pfalz Stiftung“

Preis Soziale Stadt

Nominiert für die Auszeichnung „Preis Soziale Stadt“ für die besten Nachbarschaftsprojekte Deutschlands und von den Medien gelobt.

Stadtlehrpfad

Hinweistafeln zur Stadtgeschichte und zu einzelnen Baudenkmälern im Unionsviertel

Union KellerBräu

Selbstgebrautes Bier mit weltweit bestem Wasser für die Events des Unionsviertels

Lesen Sie dazu einen ausführlichen Bericht in unserem Magazin - Ausgabe 5

Presse

Unsere Arbeit, Bemühungen und Aktionen fanden mehrfache Beachtung in der lokalen Presse.

Rhein-Pfalz 24.05.2022
Rhein-Pfalz 08.03.2020
Rhein-Pfalz 14.07.2017

Blumenampeln

Über mehrere Jahre wurde die Pirmasenser Straße bis zum Musikerplatz hin mit aufwändigen Blumenampeln begrünt und gepflegt. Die Presse hat mehrfach darüber berichtet.

Leerstände

Zwischenzeitig konnten sogar die anfänglich 17 Leerstände auf einen einzigen reduziert werden.

Galerie

Es heißt so schön "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Sie beschreiben die Stimmung in unserem Viertel. Das freundliche, fröhliche Miteinander. Die entspannte Einkaufsstimmung. Wahrlich ein besonderes Erlebnis, in unserer immer hektischer werdenden Welt.

  • Alles
  • Events
  • Aktionen
Unionsviertel Kaiserslautern
Unionsviertel Kaiserslautern
Unionsviertel Kaiserslautern
Unionsviertel Kaiserslautern
Unionsviertel Kaiserslautern
Unionsviertel Kaiserslautern
Unionsviertel Kaiserslautern
Unionsviertel Kaiserslautern
Unionsviertel Kaiserslautern
Unionsviertel Kaiserslautern
Unionsviertel Kaiserslautern
Unionsviertel Kaiserslautern

Aktionen

Unter dem gelebten Leitmotiv „Sauberkeit, Gemeinsamkeit, Fröhlichkeit“ werden die zahlreichen Aktionen zu großen Erfolgen; initiiert durch den Ideengeber und Motor Matthias Quinten, zentral koordiniert von Doris Jünemann und ihrem Modeladen Success sowie marketingtechnisch optimal in Szene gesetzt durch die Agentur Siebenpunkt mit Andreas Neuefeind und Philipp Proßwitz.

Finanzielle Unterstützung durch die Stadt und das Citymanagement, das Engagement der Aktionsgemeinschaft der Gewerbetreibenden im Unionsviertel sowie die unermüdliche Hilfe der vielen Akteure flankierten die Teilprojekte produktiv.

  • turnusgemäße Reinigungsaktionen
  • Pflege und Patenschaft der 40 Stolpersteine im Viertel
  • Aufbau, Bepflanzung und Pflege von gut 20 Blumenampeln
  • Kunstausstellungen, Fotoprojekte 
  • Gemeinschaftsbereich auf der Seniorenmesse
  • „Tage des offenen Leerstands“, Willkommenspakete und Zwischennutzungsprojekte
  • Vorlese-Events bei „Lautern liest“ und „Literarische Auszeit im Unionsviertel“
  • Low-Budget Kinderfilmtage
  • musikalische Auszeiten mit zahlreichen Matineen
  • fünf Auflagen des Lifestylemagazins „Unionsviertel“
  • Ausrichtung städtischer Veranstaltungen (Tag der Städteförderung, Abschlussveranstaltung Städtepartnerschaft mit St. Quentin)
  • Gastgeber zahlreicher Projekt- und Informationsveranstaltungen des Uni-Fachbereichs "Raum- und Umweltplanung"
  • zahllose Integrations- und Nachbarschaftstreffs
  • der „Lautrer Adventskalender“
  • Straßenfeste zum „Tag der 1000 Lichter“
  • Einrichtung des Historischen Stadtlehrpfads und bislang über 30 Führungen durch das historische Viertel
  • Aufbau einer eigenen Biersorte „Union Kellerbräu“ zum Ausschank bei den Veranstaltungen in Kooperation mit dem Braumeister Andreas Schlichting und dem Bachbahnbräu in Erfenbach

Events

Was ist der Kultursommer?

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist eine landeseigene Stiftung. Sie ist die Dachmarke ausgewählter Kulturprojekte zur Förderung der freien Kulturszene.

Die Stiftung gibt dem Kultursommer ein jährliches Motto. Die vierjährige Motto-Reihe „Kompass Europa“ wird mit „Westwärts“ im kommenden Jahr abgeschlossen.

Im Jahr 2019 wurde der Förderverein Unionsviertel mit seinen topbesetzten Matineen in den Kultursommer Rheinland-Pfalz aufgenommen. Entsprechend heißt unsere Veranstaltungsreihe „Kultursommer Rheinland-Pfalz im Unionsviertel Kaiserslautern“.

Sponsoren:

Unionsviertel Kaiserslautern UnionKellerbräu Bier
Unionsviertel Kaiserslautern ZukunftsRegion Westpfalz
Unionsviertel Kaiserslautern Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz
Unionsviertel Kaiserslautern Kultur Sommer Rheinland Pfalz

Termine 2023

Unionsviertel Kaiserslautern Belle Epoque

Belle Époque

Sonntag, 25. Juni 2023, 11:00 Uhr

mit Adrienne Cunka, Frank Kersting und Markus Munzinger
Ort: Innenhof Hasso Saxonia - Open-Air-Veranstaltung -
Richard-Wagner-Str. 52, 67655 Kaiserslautern

Die beliebte Musicalsängerin Adrienne Cunka vom Ensemble des Pfalztheaters wird uns mit musikalischer Begleitung von Frank Kersting und Markus Munzinger in die Zeit der Belle Époque entführen. Es ist die Entstehungszeit des Unionsviertels. Die Veranstaltung ist zugleich der Rahmen der Fünf-Jahres-Feier des Historischen Stadtlehrpfades im Unionsviertel.

Veranstaltungsort wird der idyllische Innenhof der historischen Pferdekutschstation im Anwesen der Hasso-Saxonia sein, Teil des Historischen Stadtlehrpfads im Unionsviertel.

Anreise: Historischer Innenhof des Hasso-Saxonia Vereins für Jugendarbeit e.V. in der Richard-Wagner-Straße 52, 67655 Kaiserslautern; Parken im Parkhaus Rosenstraße oder Contipark City Löwenstraße 5; nächste Bushaltestellen: Rosenstraße und Addi-Schaurer-Platz

Wo kann ich Eintrittskarten zum Kultursommer im Unionsviertel kaufen?
Modeladen Success, Pirmasenser Straße 1, Kaiserslautern, 0631 8923463
Blumenladen Flora & Faun, Pirmasenser Straße 14, Kaiserslautern, 0631 35085996
Online (zzgl. Gebühr) hier

Vorverkauf 17 EUR / Tageskasse 19 EUR

Unionsviertel Kaiserslautern ICstrings

Westwärts

Sonntag, 24. September 2023, 11:00 Uhr

IC strings, das Duo aus Cello und Geige, mit Caroline Busser und Ivan Knezevic
Ort: Union-Studio für Filmkunst
Kerststraße 24, 67655 Kaiserslautern

Caroline Busser, Cellistin französischer und deutscher Herkunft, gewann schon viele Preise, wie den National Cello Award Germany. 2013 wurde sie Solistin des Pfalztheaters Kaiserslautern.

Ivan Knezevic wurde in Belgrad geboren. Erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben haben ihm ermöglicht, seine Karriere im Ausland fortzusetzen. In Deutschland hat er auch die Position der 1. Violine in Hagen und Essen übernommen. Ivan gehört zum Ensemble des Pfalztheaters Kaiserslautern.

In der Matinee berichtet IC strings in Wort, Film und Musik von ihrer Europatournee. Sie zeigen, „Musik kennt keine Grenzen, überschreitet Grenzen und verbindet Kulturen!“ Auf ihrer Tournee arbeiteten IC strings mit lokalen Musikern in Workshops und Konservatorien zusammen. Sie nehmen die Gäste mit in eine Heimat ohne Grenzen.

Die Matinee „Westwärts - Erzählungen einer musikalischen Reise bis ans Ufer des Atlantiks“ ist umfänglich den Erlebnissen in den westlichen europäischen Ländern gewidmet. Über die Iberische Halbinsel über Frankreich, BeNeLux bis zu den Britischen Inseln und Island bietet IC strings eine atemberaubende Kombination aus Licht und Ton.

ICstrings spielt im Union-Studio für Filmkunst oder wie es liebevoll im Volksmund genannt wird, dem „Unionkino“. Das Union-Studio für Filmkunst feierte 2011 seinen 100. Geburtstag und ist damit eines der ältesten noch heute betriebenen Kinos Deutschlands. Wir sind stolz darauf, dass dieses mehrfach ausgezeichnete Programmkino für zwei unserer Kulturveranstaltungen zur Verfügung steht.

Das Kino wurde vor wenigen Jahren optimal herausgeputzt. Es verfügt über eine Kapazität von 109 Plätzen, ist innerhalb unserer Zielgruppe sehr beliebt und wird auch durch weitere Aktivitäten unseres Fördervereins unterstützt.

Anreise: Kerststraße 24 in 67655 KL; Parken im Parkhaus Rosenstraße oder Contipark City Löwenstraße 5; Nächste Bushaltestellen Rosenstraße und Innenstadt

Wo kann ich Eintrittskarten zum Kultursommer im Unionsviertel kaufen?
Modeladen Success, Pirmasenser Straße 1, Kaiserslautern, 0631 8923463
Blumenladen Flora & Faun, Pirmasenser Straße 14, Kaiserslautern, 0631 35085996
Online (zzgl. Gebühr) hier

Vorverkauf 19 EUR / Tageskasse 21 EUR

Magazin

Große Beliebtheit hat unsere Unionsviertel-Magazinreihe erfahren. 

Bisher gab es 5 Ausgaben, mit jeweils 3.000 gedruckten Exemplaren.

Viel Arbeit und Aufwand steckt in jeder einzelnen Ausgabe! Aber Spaß hat es auf jeden Fall gemacht.

Vielen Dank an alle Helfer, die an diesem Projekt mitgewirkt haben.

Einfach auf "PDF lesen" klicken oder das PDF laden. Steuerung erfolgt per Maus oder Pfeiltasten.

Unionsviertel Kaiserslautern Magazin

Ausgabe 1

- Bei Vollmond gut abschneiden
- Kino - Wie geht das eigentlich?
- Bella Italia - Kaffeewissen kompakt

Dateigröße  37 MB

PDF laden  
Unionsviertel Kaiserslautern Magazin

Ausgabe 2

- Zwei Enden und doch keins
- Kennen Sie das "Mach mal"-Vertrauen?
- Ist Tattoo Kunst?

Dateigröße  31,5 MB

PDF laden  
Unionsviertel Kaiserslautern Magazin

Ausgabe 3

- Jugendcafé P20
- Aktionsgemeinschaft vis-à-vis
- Geschichte der Gewürze

Dateigröße  56,5 MB

PDF laden  
Unionsviertel Kaiserslautern Magazin

Ausgabe 4

- Oscar-Preisträger im Unionkino
- Ausgezeichnete Literatur
- Unionsviertel wird digital

Dateigröße  12,1 MB

PDF laden  
Unionsviertel Kaiserslautern Magazin

Ausgabe 5

- Vorhang auf im Kino
- Union Kellerbräu
- Jüdisches Leben in Kaiserslautern

Dateigröße  32,9 MB

PDF laden